Fotoausrüstung und Zubehör
Als ich mit der professionellen Fotografie begann, habe ich mich intensiv mit der passenden Ausrüstung beschäftigt. Um euch einen Einblick zu geben – und vielleicht ein wenig Inspiration oder Hilfestellung – habe ich hier meine wichtigste Ausrüstung für euch aufgelistet.
Kameras und Objektive
Stative
Speicher & Akkus
Anderes Zubehör
Software
Kameras
Sony Alpha 7 IV

Ich habe mich für die Sony Alpha 7 IV entschieden, weil sie für die Vogelfotografie genau das bietet, was zählt: einen präzisen Autofokus mit Vogelaugenerkennung, starke Bildqualität mit 33 MP für Crops und ein sehr gutes Rauschverhalten bei wenig Licht. In Kombination mit einem Teleobjektiv wie dem 200–600 mm ist das für mich die ideale Ausrüstung für Wildtiermotive.
Objektive
Sony FE 200-600mm f/5.6-6.3 G OSS

Das Sony 200–600mm G OSS ist für mich die perfekte Wahl für die Vogelfotografie, weil es eine starke Kombination aus Reichweite, Schärfe und zuverlässigem Autofokus bietet. Mit den 600 mm komme ich nah genug an scheue Tiere heran, ohne sie zu stören, und die Bildqualität überzeugt über den gesamten Brennweitenbereich hinweg – selbst bei Offenblende. In Kombination mit der Alpha 7 IV einfach ein ideales Setup für Wildtieraufnahmen.
Sigma 105mm f/2.8 DG DN Macro Art Sony E

Für detailreiche Naturaufnahmen ist das Sigma 105mm Macro Art meine erste Wahl. Es liefert beeindruckende Schärfe, sanftes Bokeh und ermöglicht dank kurzer Naheinstellgrenze faszinierende Makros von Insekten, Pflanzen und Strukturen. Selbst bei Offenblende bleibt die Bildqualität top – in Kombination mit der Alpha 7 IV ein starkes Setup für kreative Nahaufnahmen.
Tamron AF 28-200mm f/2.8-5.6 Di III RXD, Sony E

Ob auf Reisen oder bei spontanen Ausflügen – das Tamron 28–200mm ist für mich das ideale Allrounder-Objektiv. Es deckt einen vielseitigen Brennweitenbereich ab, von Weitwinkel bis Tele, und bleibt dabei angenehm leicht und kompakt. Die durchgängig gute Bildqualität und die Lichtstärke von f/2.8 am kurzen Ende machen es besonders flexibel – perfekt, wenn ich nur ein Objektiv mitnehmen will.
Stative & Stativköpfe
Sirui Compact XS Carbon mit ST-10X Kopf

Gerade bei Makroaufnahmen zählt absolute Stabilität – und genau deshalb nutze ich das Sirui Compact XS Carbon mit dem ST-10X Kopf. Es ist leicht, schnell einsatzbereit und bietet trotzdem die nötige Präzision für feine Bildkompositionen. Der Kugelkopf lässt sich exakt justieren, was bei kleinen Motiven in Bodennähe ein echter Vorteil ist. Für mich die perfekte Unterstützung im Makrobereich, wenn es auf Ruhe und Kontrolle ankommt.
Speicherkarten & Akkus
SanDisk Extreme Pro

Wenn es um Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit geht, setze ich auf die SanDisk Extreme Pro. Sie bietet schnelle Schreib- und Leseraten, was bei Serienaufnahmen und 4K-Video enorm wichtig ist – gerade in der Wildtierfotografie, wo jeder Moment zählt. Ausserdem ist sie robust und hat mich auch bei anspruchsvollen Bedingungen nie im Stich gelassen – ein kleines, aber entscheidendes Teil meines Setups.
Sony NP-FZ100

Bei längeren Fototouren ist eine zuverlässige Stromversorgung einfach unerlässlich – deshalb habe ich zwei Sony NP-FZ100 Akkus im Einsatz. Die hohe Kapazität sorgt dafür, dass ich stundenlang unterwegs sein kann, ohne ans Laden denken zu müssen. Besonders dann, wenn ich viel Zeit auf ein Motiv warte, ist das ein echter Vorteil.
SSDs und Festplatten
Samsung Portable SSD T7 Shield

Ich nutze zwei Samsung Portable SSD T7 Shield mit jeweils 2 TB, um meine Fotodaten zuverlässig zu sichern. Die SSDs überzeugen durch ihre hohe Übertragungsgeschwindigkeit und extreme Robustheit – ideal für den Einsatz bei Outdoor-Shootings. Dank des grosszügigen Speicherplatzes kann ich meine Aufnahmen direkt vor Ort sichern, ohne mir Sorgen um Platzmangel oder Datenverlust machen zu müssen.
Haltearme / Klemmen
Wimberley PP 200 Plamp II

Gerade bei Makroaufnahmen im Freien leistet mir der Wimberley PP-200 Plamp II wertvolle Dienste. Er fixiert kleine Objekte wie Pflanzen oder Insekten zuverlässig und schützt sie vor Bewegungen durch Wind. So kann ich auch bei schwierigen Bedingungen präzise und scharfe Aufnahmen machen.
Objektivzubehör
LensCoat Objektivschutz

Für mein Sony 200–600mm setze ich auf den LensCoat Objektivschutz. Er schützt das Objektiv zuverlässig vor Kratzern, Stössen und Witterungseinflüssen – und dank der Tarnung fügt es sich unauffällig in die Umgebung ein. Perfekt für die Wildtierfotografie, bei der jedes Detail zählt.
Bildverwaltung und -bearbeitung
Adobe Lightroom Classic

Bei der Bildbearbeitung vertraue ich auf Adobe Lightroom Classic – den Klassiker unter den RAW-Editoren. Mit seinen präzisen Werkzeugen und dem übersichtlichen Workflow kann ich das Beste aus meinen Aufnahmen herausholen.
Adobe Photoshop

Adobe Photoshop setze ich hauptsächlich für Focus Stacking bei Makrofotografie ein. Ansonsten nutze ich es nur gelegentlich für kleinere Anpassungen, da die meisten meiner Bearbeitungen in Lightroom stattfinden.
Videoverwaltung und -bearbeitung
Adobe Premiere Pro

Für die Videobearbeitung verwende ich Adobe Premiere Pro. Mit seinen leistungsstarken Funktionen kann ich meine Videos präzise schneiden und anpassen.